Deine FDP in Herford
Deine FDP in Herford
#herfordkannmehr
Ricarda Heeper - Bürgermeisterin für Herford
FDP Herford nominiert Ricarda Heeper einstimmig als Bürgermeisterkandidatin!
Frischer Wind für Herford: Die FDP hat Ricarda Heeper einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gekürt – ein klares Zeichen für Rückhalt und Vertrauen in ihre Person.
Mit ihrer klaren liberalen Haltung, dem Blick fürs Machbare und einer großen Portion Motivation will sie frischen Schwung ins Rathaus bringen. Ihr Ziel: eine moderne, bürgernahe Stadtpolitik, die auf Eigenverantwortung, transparente Entscheidungen und zukunftsfähige Lösungen setzt.
„Ich freue mich riesig über das Vertrauen und auf den Wahlkampf. Herford hat Potenzial – wir müssen es nur nutzen!“
Auch inhaltlich hat sie klare Vorstellungen. „Mir geht es darum, klare Prioritäten zu setzen und diese abzuarbeiten. Ich kann Eltern und Kindern nicht erklären, warum Schulen in teilweise desolatem Zustand verharren und gleichzeitig viele Ressourcen in Leuchtturmprojekte gesteckt werden. In den Bereichen Bildung, Schule und Familien hat Herford noch viel Entwicklungspotential, was es auszuschöpfen gilt. Gleiches trifft für die Rahmenbedingungen unserer heimischen Wirtschaft zu. Ich werde mich für den Mittelstand und das Handwerk einsetzen, für Planungssicherheit und Entfaltungsmöglichkeiten. Die Liste meiner Ziele und Visionen ist lang und ich freue mich darauf, in den nächsten Wochen und Monaten mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber in den Austausch zu kommen.“ Ricarda Heeper freut sich auf die Zeit, die vor ihr liegt und ergänzt: „ich möchte Herford als eine offene, moderne Stadt gestalten, in der sich alle Menschen wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.“
#herfordkannmehr - Aktuelle Meldung
#herfordkannmehr - Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025
ÖPNV-Ticket für ALLE Schüler
Egal wie groß die Entfernung zwischen Wohnort und Schule ist - Mobilität darf keine Frage des Geldbeutels sein. Deshalb setzten wir uns für ein kostenloses ÖPNV-Ticke für alle Schülerinnen und Schüler in Herford ein. Das stärkt die Eigenständigkeit junger Menschen, entlastet Familien und fördert den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.
Kein ideologiegetriebenes Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen
Das Auto wird in Herford weiterhin das wichtigste Verkehrsmittel bleiben. Eine ideologische Umerzieungspolitik mit kostspieligen Verkehrsbarrieren und flächendeckenden Tempo-30-Zonen in Innenstadtbereichen, wird es daher mit der FDP Herford nicht geben.
Statt ideologisch motivierter Einschränkungen setzten wir auf individuelle, datenbasierte Entscheidungen, dort wo sie wirklich nötig sind.
Live-Stream von Ratssitzung
Insbesondere in Zeiten von Politikverdrossenheit und starkem Zulauf an die politischen Ränder muss Politik transparent und nachvollziehbar sein. Wir fordern, dass alle öffentlichen Sitzungen des Stadtrats live gestreamt und dauerhaft digital verfügbar gemacht werden. Damit fördern wir den politischen Diskurs, schaffen Transparenz und bringen die politische Arbeit an den Bürger. Bürgernähe beginnt mit digitaler Teilhabe.
Vorfahrt für Schule und Bildung
Der Zustand vieler Schulen, unabhängig von der Schulform, ist desolat. In Zeiten einer schwieriger Haushaltslage setzen wir ausdrücklich die klare Priorität auf Schule und Bildung. Stadt und Verwaltung müssen sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren anstatt sich in Leuchtturm- und Prestige-Projekten zu verlieren.
Dafür stellen wir als erstes einen Schulbausanierungsplan mit klaren Prioritäten auf.
Ganztagsangebote erweitern
Im Mittelpunkt der Ganztagsbetreuung steht für uns nicht die Betreuung, sondern die Bildung. Wir wollen unsere Schulen zu Familien-Schulzentren entwickeln und die Qualität der Angebot damit weiter ausbauen und steigern. Integrierte Nachhilfeangebote können die Kinder dort erreichen, wo sie sind und Familien entlasten, indem kostenintensive Nachhilfe am Nachmittag vermieden werden kann.
Parkflächen erhalten
Wir wollen den Handel fördern und lebendige Zentren stärken. Die Innenstadt muss auch weiterhin mit dem Auto gut erreichbar bleiben. Um ausreichend attraktiv zu sein, braucht es ausreichend Parkmöglichkeiten, idealerweise ohne Gebühren. Auch Grünflächen und Parkanlagen gehören zu einer lebendigen Innenstadt. Dabei gibt es für uns immer ein Sowohl-als-auch und kein Entweder-oder.
Hundesteuer abschaffen
Die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden und fließt völlig intransparent in den städtischen Haushalt. Sie belastet insbesondere Familien und ältere Menschen mit kleinem Budget. Wir setzen uns für die vollständige Abschaffung ein.
Klima-Preis Herford
Wir setzen auf positiven Wettbewerb und Anreize anstatt Verbote. Mit einem Klima-Preis wollen wir jährlich Bürgerinnen und Bürger aber auch Vereine oder Institutionen ehren, die durch innovative und/oder pragmatische Ideen zum Klimaschutz vor Ort und im Alltag beitragen.
KEINE Erhöhung der Gewerbesteuer
Unsere in Herford ansässigen Unternehmen sehen sich enormen Mehrbelastungen ausgesetzt. Sie brauchen verlässliche Rahmenbedingungen. Deshalb schließen wir eine Erhöhung der Gewerbesteuer kategorisch aus.
NEIN zur Verpackungssteuer
Wir schließen Steuererhöhungen aus. Wachstum entsteht nicht durch zusätzliche Belastungen. Die Bürgerinnen und Bürger brauchen in Zeiten von wirtschaftlicher Stagnation und steigenden Preisen eine Sicherheit, die wir Ihnen geben möchten. Ebenso lehnt die FDP Herford eine kommunale Verpackungssteuer ab. Sie schadet besonders kleinen und mittelständischen Betrieben in Handel und Gastronomie, schafft ein Bürokratiemonter und das, ohne einen messbaren Umweltnutzen. Stattdessen setzen wir auf Anreize und innovative Recyclinglösungen.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
❔Ist Herford sicher? Das ist nicht nur eine Frage von Zahlen. Die FDP Herford wird die vorgelegte Erklärung zur Sicherheitslage in Herford nicht mittragen. Nicht, weil wir den vorgelegten Zahlen grundsätzlich widersprechen oder die angestoßenen Bemühungen der Stadtverwaltung und Polizei in Abrede stellen wollen – im Gegenteil: Wir sehen, dass viel unternommen wird, um Herford sicherer zu machen. Allerdings denken wir, dass die Erklärung der tatsächlichen Stimmungslage in der Bevölkerung nicht gerecht wird. Viele Bürgerinnen und Bürger erleben ein zunehmendes Unsicherheitsgefühl – sei es durch konkrete Vorfälle oder durch alltägliche Beobachtungen im öffentlichen Raum. Das Empfinden der Bürgerinnen und Bürger lässt sich nicht pauschal durch statistische Berichte entkräften. Ich nehme sehr ernst, was mir Bürgerinnen und Bürger berichten – ob im Gespräch, auf der Straße oder in den Stadtteilen: Viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher. Das sollten wir nicht wegdiskutieren. Statt mit einer beschönigenden Resolution über diese Sorgen hinwegzugehen, müssen wir sie ernst nehmen und offen ansprechen. Gleichzeitig stehe ich klar an der Seite unserer Ordnungskräfte. Wer unsere freiheitliche Ordnung schützt, verdient Vertrauen und Rückhalt – nicht pauschales Misstrauen.“ Wir plädieren deshalb für eine offene Debatte über Sicherheit, Ordnung und die Stärkung derer, die für die Einhaltung der Spielregeln sorgen – ohne Schönfärberei, aber auch ohne Alarmismus. Dabei ist klar: Wir stehen zu einer starken und bürgernahen Polizei und Ordnungsbehörde, die klare Regeln durchsetzt und unsere freiheitliche Ordnung schützt. Was sie dafür braucht, ist nicht nur Ausstattung – sondern auch Respekt und gesellschaftlichen Rückhalt. #sicherheit #herford #zahlen #herfordkannmehr #respekt #ordnungskraefte #polizei #gefühl
FDP Stadtverband Herford ist in Deutschland.
Am Freitag, 4. Juli ab 18:30 könnt ihr unseren Spitzenkandidaten zur Ratswahl, Nick Hachmeister, in der Radewiger Straße treffen. Stellt eure Fragen, gebt uns eure Ideen, Anregungen und Wünsche mit. Wir freuen uns auf euch! #herfordkannmehr #herford #hoekerfest #quartierradewig #kommunalwahl #spitzenkandidat #lokalpolitik
FDP Stadtverband Herford ist in Deutschland.
Personen
Nick Hachmeister
Nick ist unser Spitzenkandidat für die Kommunalwahl im September 2025 auf Listenplatz 1 und kandidiert im Wahlkreis 22 in Herringhausen. Er ist Sprachrohr und Interessenvertreter für alle jungen Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Sein Ziel ist es, die politische Landschaft jünger, moderner und ansprechender zu machen. Als angehender Lehrer ist natürlich die Bildungspolitik eines seiner Herzensthemen.
Ricarda Heeper
Unsere Vorsitzende Ricarda kandidiert zur Kommunalwahl im September 2025 auf Listenplatz 2 und im Innenstadtwahlkreis 1. Als 2fache Mutter liegt ihr die Familienpolitik und Kinder- und Jugendhilfe besonders am Herzen. 16 Jahre ihres Berufslebens verbrachte sie im Einzelhandel. Deshalb engagiert sie sich besonders im Thema Stadtentwicklung.
Günther Klempnauer
Günther kandidiert für die FDP Herford auf Listenplatz 3 und im Wahlkreis 12. Als unser aktueller Fraktionsvorsitzender ist er mit allen Themen von Verwaltung und Politik vertraut. Besondere Herzensthemen sind jedoch die Sozialpolitik und der Sport. Er engagiert sich besonders für Integration und soziale Projekte. Als ehemaliger Leistungssportler ist ihm ein breites Sportangebot, insbesondere für Kinder- und Jugendliche, besonders wichtig.
Berthold Stahn
Berthold ist seit vielen Jahren unser zuverlässiger Schatzmeister im Ortsverband.
Zur Kommunalwahl im September kandidiert er für uns auf Platz 4 sowie im Wahlkreis 7. In seiner politischen Arbeit engagiert er sich insbesondere im Beirat für Menschen mit Behinderungen und aktuell Aufsichtsratsmitglied und Ehrenvorsitzender
Björn Kupczyk
Björn kandidiert zur Kommunalwahl auf Listenplatz 5 und im Elverdisser Wahlkreis 20. Er ist als sachkundiger Bürger für uns sowohl im Verkehrsausschuss als auch im Kulturbeirat engagiert. Er setzt sich insbesondere für eine stigmafreie Verkehrspolitik und sichere Schulwege ein.
Als Mitglied im Verein für Herforder Geschichte sind Kultur und Geschichte für Ihn auch privat wichtige Themen.
Christian Bäuerle
Christian kandidiert auf Listenplatz 4 und im Wahlkreis 19 für die FDP Herford. Faire Spielregeln und Entfaltungsfreiheit für Bauherren, Familien, Unternehmer, Vereine und Institutionen sind ihm besonders wichtig. Er stellt sich vehement gegen jede Art von übertriebener Reglementierung und ideologiegetriebenen Vorgaben.
Eckhart Klemens
Auf Listenplatz 7 und im Wahlkreis 4 kandidiert unser aktueller Ratsherr Eckhart. Er ist unser kompetenter Ansprechpartner in Sachen Bau- und Umwelt. Als Landschaftsarchitekt sind ihm Funktionalität und der Schutz der Natur wichtig. Dabei legt er Wert darauf, die Freiheit des Einzelnen zu Schützen. Zu viele Eingriffe in das Privatleben der Bürgerinnen und Bürger lehnt er ab. Außerdem ist es ihm wichtig, dass städtische und private Projekte mit selbem Maß gemessen werden. Deshalb setzt er sich unter anderem intensiv für die Abschaffung der Baumschutzsatzung ein.
Nico Klinger
Unser zuverlässiger Schriftführer im Ortsverband Nico kandidiert im September auf Listenplatz 8 und im Wahlkreis 21. Als Betriebswirt weiß er, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen um auch mittel- und langfristig einen soliden, städtischen Haushalt zu sichern.
Dominik Heitbrink
Dominik kandidiert für uns auf Listenplatz 9 und im Wahlkreis 3 zur Kommunalwahl.
Als Bankkaufmann bringt Dominik seine Kompetenz in Sachen Finanzen in seine politische Arbeit ein. Gleichzeitig pflegt er durch seinen Beruf eine intensiven Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern und weiß genau, wo der Schuh drückt.
Jeanette Dezius
Jeanette ist als Dipl. Sozialpädagogin für die FDP Herford die kompetente Ansprechpartnerin und Sprecherin für alle sozialen Themen. Sie ist Mitglied im Sozialausschuss und kandidiert zur Kommunalwahl im September für uns auf Listenplatz 10 und wählbar im Wahlkreis 15.
Tatjana Artkamp-Seiler
Tatjana ist unsere Kandidatin auf Listenplatz 11 und auch im Wahlkreis 11.
Ihr politisches Engagement baut sie seit einem Jahr intensiv aus und bringt als Vertriebsleitung im Bereich der erneuerbaren Energien wichtige Erfahrungen aus der Berufspraxis mit.
Felix Meyer
Auf Listenplatz 12 und im Wahlkreis 18 kandidiert Felix für uns.
Durch Familie und Studium ist er unser Experte in Sachen Landwirtschaft. Bisher war Felix insbesondere in unsere jungen Organisation, den JuLis aktiv. Nun möchte er sich und seine Kompetenz intensiver in die Geschicke der Hansestadt Herford einbringen.

Raffael Schaak
Raffael ist Selbstständiger Handwerker und setzt sich insbesondere für die wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklungschancen von kleinen und mittelständischen Unternehmen ein. Er kennt die überbordende Bürokratie und andere Herausforderungen des Unternehmertums in Herford aus eigener Erfahrung.